Termin
16. Juni 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Dauer
6 Stunden, 30 Minuten
Inhalt
10:00 Uhr
Begrüßung durch Prof. Dr. Georg Bitter
Insolvenzabhängige Lösungsklauseln in der Rechtsprechung des BGH (PDF)
Vors. RiBGH Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer, Karlsruhe
Insolvenzrechtliche Implikationen des MoPeG (PDF)
Prof. Dr. Carsten Schäfer, Universität Mannheim
- Kaffeepause -
Überschuldung als Insolvenzantragsgrund: Abschaffung, Modifizierung oder Beibehaltung? (PDF)
RAin Dr. Alexandra Schluck‐Amend, CMS Stuttgart
Kommentar von Georgiy Michailov, Struktur Management Partner, Köln
- Mittagspause -
Der Harmonisierungsvorschlag der EU: Konsequenzen für die Praxis (PDF)
Prof. Dr. Reinhard Bork, Universität Hamburg
- Kaffeepause -
Die Gläubigerbenachteiligung nach § 129 Abs. 1 InsO – Wirtschaftliche Betrachtung und wertende Korrekturen (PDF)
RiBGH Dr. Volker Schultz, Karlsruhe
Kryptowerte in der Insolvenz
Prof. Dr. Dimitrios Linardatos, Universität Saarbrücken (PDF)
RA Jesko Stark, Greenberg Traurig, Berlin (PDF)
RA Gordon Rapp, RAPP WOLFF Rechtsanwälte, Heidelberg (PDF)
ca. 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Begrüßung durch Prof. Dr. Georg Bitter
Insolvenzabhängige Lösungsklauseln in der Rechtsprechung des BGH (PDF)
Vors. RiBGH Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer, Karlsruhe
Insolvenzrechtliche Implikationen des MoPeG (PDF)
Prof. Dr. Carsten Schäfer, Universität Mannheim
- Kaffeepause -
Überschuldung als Insolvenzantragsgrund: Abschaffung, Modifizierung oder Beibehaltung? (PDF)
RAin Dr. Alexandra Schluck‐Amend, CMS Stuttgart
Kommentar von Georgiy Michailov, Struktur Management Partner, Köln
- Mittagspause -
Der Harmonisierungsvorschlag der EU: Konsequenzen für die Praxis (PDF)
Prof. Dr. Reinhard Bork, Universität Hamburg
- Kaffeepause -
Die Gläubigerbenachteiligung nach § 129 Abs. 1 InsO – Wirtschaftliche Betrachtung und wertende Korrekturen (PDF)
RiBGH Dr. Volker Schultz, Karlsruhe
Kryptowerte in der Insolvenz
Prof. Dr. Dimitrios Linardatos, Universität Saarbrücken (PDF)
RA Jesko Stark, Greenberg Traurig, Berlin (PDF)
RA Gordon Rapp, RAPP WOLFF Rechtsanwälte, Heidelberg (PDF)
ca. 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Aula
Universität Mannheim
Universität Mannheim